Aktuelles

Hörgeschädigte Kinder testen ihre Begabung in unserem Verein

Ihr habt es vielleicht mitbekommen: Vom 22. bis 23. Oktober 2025 herrschte in unserem Vereinshaus ein munteres Treiben – und das aus einem ganz besonderen Anlass.

Wir haben unsere Räumlichkeiten für eine gemeinnützige Aktion zur Verfügung gestellt, bei der acht hörgeschädigte Kinder die Möglichkeit erhalten haben, sich einem IQ-Test unter der Leitung von Dr. Titus Bailer vom Sonderpädagogischen Begabungszentrum Baden-Baden zu unterziehen.

Diese Initiative ging direkt von engagierten Eltern aus, die für ihre Kinder die bestmögliche Förderung suchen. Denn bislang gibt es in Deutschland kein standardisiertes Verfahren zur Intelligenzdiagnostik bei hörgeschädigten Kindern. Umso wichtiger ist es, dass solche individuellen Termine entstehen und dass es Menschen gibt, die dafür Raum schaffen.

Warum diese Aktion so wichtig ist

Kinder mit Hörschädigung haben oft außergewöhnliche Fähigkeiten, die im Alltag leicht übersehen werden. Wenn Sprache oder Kommunikation Hürden darstellen, bleiben Begabungen manchmal unerkannt. Genau hier setzt Dr. Bailer an: Durch speziell angepasste Testverfahren können Stärken sichtbar gemacht werden, ohne dass die Hörbeeinträchtigung das Ergebnis verfälscht. So werden die individuellen Potenziale der Kinder wirklich erfasst und daraus lassen sich gezielte Fördermaßnahmen ableiten.

Das Sonderpädagogische Begabungszentrum Baden-Baden hat sich auf Diagnostik und Beratung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Voraussetzungen spezialisiert, insbesondere für solche, bei denen Begabung und Beeinträchtigung gleichzeitig vorliegen können. Ziel ist dabei nicht nur, einen IQ-Wert zu ermitteln, sondern die Stärken, Interessen und Entwicklungsbedürfnisse des Kindes zu erkennen.

Darauf aufbauend werden gemeinsam mit Eltern und Fachkräften Wege zur optimalen Förderung und Schullaufbahnplanung entwickelt.

Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website des Zentrums: www.begabungszentrum.de


Dr. Titus Bailer

Für uns als Vorstand des Vereins ist es eine Herzensangelegenheit, diese Aktion zu unterstützen. Wir sehen unseren Gartenverein nicht nur als Ort für Natur und Erholung, sondern auch als Raum für Begegnung, Miteinander und soziale Verantwortung.

Wenn Kinder und Eltern hier die Chance bekommen, neue Wege für ihre Zukunft zu finden, dann ist das genau die Art von Gemeinschaft, die wir leben möchten.

Kommentare sind in diesem Beitrag geschlossen.