Überarbeitung von Satzung & Finanzordnung / Einladung zur Mitarbeit am 10.01.2026, 10:00 Uhr
Grund dafür ist, dass einige Punkte nicht mehr ganz den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und praktischen Abläufen im Vereinsalltag entsprechen. Außerdem möchten wir die Dokumente transparenter und moderner gestalten, damit sie für alle Mitglieder besser nachvollziehbar sind.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, haben wir die aktuelle Vorlage des Kreisverbands als Grundlage genutzt. Die Entwürfe für Satzung und Finanzordnung wurden bereits vom Kreisverband geprüft und die erforderlichen Anpassungen sind darin berücksichtigt.
Für alle Mitglieder, die sich an unsere bisherigen Regelungen halten, ändert sich durch die neue Satzung und Finanzordnung nichts Wesentliches. Wir haben uns bei der Überarbeitung an anderen Gartenvereinen orientiert und möchten einige bewährte Punkte übernehmen.
Vorgesehene Änderungen
In der Satzung
- Der maximal zulässige Umlagebetrag kann künftig bis zum Fünffachen des Mitgliedsbeitrags beschlossen werden.
- Einführung eines Ordnungsgeldes bei Vereinsstrafen.
- Anpassung der Regelung zur zweiten Mitgliedschaft entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
In der Finanzordnung
- Alle Beträge werden künftig übersichtlich in einer Tabelle im Anhang aufgeführt.
- Für Neumitglieder:
- Die bisherige Kaution sowie Strom- und Wasserpauschale werden durch einen Sicherheitseinbehalt ersetzt.
- Statt einer Umschreibegebühr wird künftig eine Aufnahmegebühr erhoben.
- Arbeitsstunden: Nicht geleistete Stunden werden mit 45,00 € berechnet (bisher 25,00 €).
- Wiederherstellung der Strom- bzw. Wasserversorgung bei Zahlungsrückständen: 40,00 € je Anschluss.
- Ordnungsgeld: maximal das festgelegte 3‑fache des Mitgliedsbeitrags.
Abstimmung
Termin: Samstag, 10. Januar 2026 um 10:00 Uhr
Die Abstimmung über die neue Satzung und Finanzordnung dient allen Mitgliedern als Gelegenheit, ihre Meinung einzubringen sowie Ideen und Anregungen zu äußern, bevor die endgültige Fassung in der kommenden Mitgliederversammlung beschlossen wird.
Anmeldung: Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die sich bis spätestens 3. Januar 2026 schriftlich (per E‑Mail oder Zettel im Vereinsbriefkasten) angemeldet haben.
Rückmeldungen
Bis zum Anmeldeschluss besteht außerdem die Möglichkeit, schriftlich Stellung zu den Entwürfen zu nehmen oder eigene Vorschläge einzureichen. Alle eingegangenen Rückmeldungen werden bei der Auswertung am 10. Januar 2026 berücksichtigt.
Die Ergebnisse (und gegebenenfalls weitere Termine) werden anschließend in beiden Schaukästen (am vorderen und hinteren Eingang) veröffentlicht. Auf dieser Grundlage sollen Satzung und Finanzordnung dann in der kommenden Mitgliederversammlung endgültig beschlossen werden.
Hinweis: In der Mitgliederversammlung selbst werden Eingaben oder Änderungsanträge nicht mehr zulässig sein.
Einsicht in die Entwürfe
Die Entwürfe zur neuen Finanzordnung sind vom 15. November 2025 bis 15. Dezember 2025 auf unserer Homepage (siehe weiter unten) sowie in Papierform im Schaukasten (an den Toiletten) zur Verfügung gestellt.
Auf Wunsch senden wir die Entwürfe in diesem Zeitraum auch per E‑Mail zu.